Pressemitteilungen

9. Juni 2020

Keine Kurzsichtigkeit in der Corona-Krise!

Die Corona-Pandemie ist die größte wirtschaftliche Krise seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Auswirkungen des Lockdowns werden die europäische Wirtschaft langfristig vor enorme Herausforderungen stellen. Alleine in Deutschland sind 10,1 Millionen Menschen auf Kurzarbeiter*innengeld angewiesen, während es im Zuge der Euro- und Finanzkrise von 2008 „nur“ 2,15 Millionen Menschen waren (Tagesspiegel). Die Krise traf […]

Weiterlesen →
25. Mai 2020

Solidarität muss über nationale Grenzen hinausgehen!

In Flüchtlingslagern auf den Inseln der Ägäis befinden sich über 42.500 Geflüchtete. Sie leben dort unter katastrophalen Umständen und benötigen dringend internationale Hilfe!Besonders im Kontext der aktuellen Corona-Pandemie fordern wir die Evakuierung unbegleiteter Minderjähriger, Kranker und Angehöriger der Risikogruppen. Die humanitäre Katastrophe in den Lagern, die für 3.000 Menschen ausgelegt sind, ist in der Covid-19-Situation […]

Weiterlesen →
23. Mai 2020

71. Jahre Grundgesetz: Wir solidarisieren uns mit „Ende Gelände“

Zum 71. Geburtstag unseres Grundgesetzes sehen wir uns mit zunehmendem Rechtspopulismus, rechtsextrem motivierten Morden und Verschwörungstheorien konfrontiert. Es braucht dringender denn je einen effektiven Schutz unserer freiheitlichen demokratischen Grundordnung.Die Vergangenheit hat gezeigt: Der deutsche Verfassungsschutz vertuscht, wo Aufklärung nötig ist und setzt gleich, wo eine scharfe Abgrenzung geboten ist! Der rassistische Terror von NSU, Combat […]

Weiterlesen →
10. September 2019

Offener Brief an Edith Sitzmann und Theresia Bauer

Morgen wird über die Finanzierung unseres Studiums verhandelt! Mit dem Auslaufen des ersten, 2015 geschlossen Hochschulfinanzierungsvertrags steht die Finanzierung der Hochschulen in Baden-Württemberg auf der Kippe. Deshalb wenden wir uns in einem offenen Brief gemeinsam mit Campusgrün an Edith Sitzmann und Theresia Bauer gewendet, um uns dafür einzusetzen, dass die Finanzierung der Baden-Württembergischen Hochschulen angemessen […]

Weiterlesen →